ejott an Schulen

ejott_schule

Unsere Arbeit an Schulen

In den 90-er Jahren begann die ejott mit der Schulsozialarbeit aufgrund eines Beschlusses der Dekanatsjugendkammer.
Angefangen haben wir mit Jugendreferentin Sabine Mahl als „Einzelkämpferin“, mittlerweile sind bei uns im Schulteam über 30 Jugendreferentinnen und Jugendreferenten beschäftigt.
Diese sind an 12 Schulen in der Stadt und im Landkreis Coburg tätig. Sie arbeiten in enger Kooperation mit den Schulleitungen und Lehrkräften an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien. Neben den Bausteinen für Soziales Lernen sind im Laufe der Jahre Tätigkeitsfelder im Bereich der Offenen und Gebundenen Ganztagesschule, der Schulsozialarbeit, der Vertieften Berufsorientierung (VBO) und der Jugendsozialarbeit an Schulen hinzugekommen. Zusätzlich entstand in enger Zusammenarbeit mit Schulen das „eCn“-Projekt.

Leitung Schulteam

Claudia Leisenheimer

Jugendreferentin Soziologin (M.A.)
Leitung „ejott an Schulen“, stellv. Geschäftsführung

Schwerpunkte:
– Ansprechpartnerin der ejott in Fragen der Jugendarbeit an Schulen ab der 5. Klasse
– Netzwerkarbeit und Kooperation
– Personalmanagement, Teamleitung und -entwicklung
– Inhaltliche Koordination der gesamten Projektarbeit im Arbeitsbereich
– Berichtswesen, Abrechnung und Dokumentation der Projektergebnisse
– Antragstellung, Organisation, Reflexion und Weiterentwicklung der Arbeit

Die Jugendreferentin ist erreichbar über:
claudia.leisenheimer@elkb.de

Geschäftsstelle der ejott
Untere Realschulstraße 3
96450 Coburg
Tel. 09561/8532-816
Fax: 09561/8532-820


Christin Sperling

leitende Jugendreferentin, Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Schwerpunkte:
– Organisation von Veranstaltungen
und (trägerinternen) Fortbildungen
– Teamkorrespondenz
– Berichtswesen und Verwaltung
– Administrationsaufgaben
– Vertretungsaufgaben
– Netzwerkarbeit und Kooperation
Die Jugendreferentin ist erreichbar über:
christin.sperling@elkb.de
Geschäftsstelle der ejott
Untere Realschulstraße 3
96450 Coburg
Tel. 09561/8532-814
Fax: 09561/8532-820